viele Projekte mit Geldern aus den Städtebauförderungsprogrammen des
Bundes unterstützt, um die Folgen des wirtschaftlichen und
demographischen Wandels städtebaulich zu bewältigen. Am
Dienstagvormittag, 6. September, führt das Stadtplanungsamt Bremerhaven
unter dem Motto „Bremerhaven erfahren!“ interessierte Bürger/innen und
Besucher/innen von 10 Uhr bis 13 Uhr durch die Stadtumbau-Gebiete
Geestemünde, Lehe und Leherheide.
Die Busrundfahrt
wird durch kurze Quartiersspaziergänge unterbrochen. Die
Teilnehmer/innen bekommen einen direkten Einblick in die Projekte und
können mit den Stadtplanern ins Gespräch kommen. Zunächst wird das
„Modellgebiet Geestendorf“ besucht. In der Düppel-, Klopstock- und
Sachsenstraße wurden von 2011 bis 2015 Gebäude saniert und Straßenräume
neu gestaltet. Anschließend erfahren die Teilnehmer/innen im Bus
Wissenswertes über das aktuelle Projekt „Geestemünde geht zum Wasser“.
In Lehe wurden in den vergangenen Jahren der Stadtpark mit dem
Wasserturm, die Schule am Ernst- Reuter- Platz und angrenzende Bereiche
umgestaltet, zeitgleich wurden zahlreiche Immobilien im Umfeld
aufgewertet. Beispielhaft wird der Wohnkomplex „Neuelandstraße“/„An der
Pauluskirche“ besucht, der bis 2015 von der STÄWOG saniert wurde und
heute attraktiven und zeitgemäßen Wohnraum in zentraler Lage bietet.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Anschließend geht es weiter in die „Neue Mitte Leherheide“. Durch
Aktivierung der örtlichen Einkaufsmöglichkeiten und die Verlegung des
Wochenmarktes in den Jahren 2009 bis 2011 wurde die Funktionsfähigkeit
des Stadtteilzentrums nachhaltig gesichert. Der Neubau der
Stadtteilbibliothek Leherheide rundet den Umbau des Stadtteilzentrums
ab. Um die Bedeutung der Städtebauförderung für die Seestadt Bremerhaven
stärker in den Fokus zu rücken, fährt für die Dauer eines Jahres der
aufwändig gestaltete Städtebauförderungs-Bus in der Flotte von
BremerhavenBus.
Start- und Endpunkt der Rundfahrt ist die Humboldtschule,
Schillerstraße 87. Die Fahrt kostet 7,50 Euro. Verbindliche Anmeldungen
sind bis Montag, 5. September, in der Volkshochschule unter der
Telefonnummer 0471/590-4711 möglich. Weitere Informationen gibt es auch
unter http://stadtplanungsamt.bremerhaven.de (Rubrik Städtebauförderung).