Auf Silvester freut sich ein großer Personenkreis das
ganze Jahr. Darunter sind größtenteils Kinder und Jugendliche. Die
Feuerwehr Bremerhaven rät der Bevölkerung beim Feuerwerkskauf und
während Silvester auf bestimmte Verhaltensweisen zu achten. Immer wieder
kommt es zu Unfällen, gefährlichen Verletzungen und Bränden. Beim
Abrennen von Feuerwerkskörpern müssen einige Regeln beachtet werden.
Dieses erkennt man an der Registriernummer (z.B. 0589-F2-0187) und an
dem CE-Zeichen in Verbindung mit einer Kennnummer der Prüfstelle. Auch
eine deutsche Gebrauchsanweisung muss vorhanden sein. Bis 2017 ist
zusätzlich noch das alte Zulassungszeichen der Bundesanstalt für
Materialforschung- und prüfung gültig (z.B. BAM-PII-0001). Nicht
geprüfte Knallkörper vom Schwarzmarkt können lebensgefährlich sein. Des
Weiteren gehören Knallkörper der Klasse 2 (F2 oder P II) nicht in
Kinderhänden. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind nur
Feuerwerkskörper der Klasse 1 (F1 oder PI) zugelassen. Hierzu gehören
beispielsweise Knallerbsen und Wunderkerzen. Auch bei dieser Klasse
sollten die Eltern ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
Beim
Tischfeuerwerk ist darauf zu achten, dass diese nur auf feuerfesten
Unterlagen abgebrannt werden und sich keine leicht entzündlichen
Materialien in der Nähe befinden. Feuerwerkskörper sollen nicht zusammen
mit Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahrt werden und der zum Teil
große Vorrat an Knallkörper sollte voneinander getrennt sein. Bei
Raketen ist darauf zu achten, dass diese nur senkrecht aus Flaschen mit
sicherem Stand von der Straße aus gestartet werden. Auch auf die
Flugrichtung muss geachtet werden. Häufig sind Raketen der Auslöser
eines Brandes. Des Weiteren ist beim Abbrennen von Raketen bei
Strohdachhäusern, Holzhäusern und Anlagen mit erhöhter Explosionsgefahr
ein entsprechender Sicherheitsabstand einzuhalten. Bei falscher
Verhaltensweise kann ein Feuerwerk zu Verbrennungen und zu Gehörschäden
führen. Nicht explodierte Knallkörper dürfen auf keinen Fall aufgehoben
werden, da diese auch zum späteren Zeitpunkt explodieren könnten. Diese
sollten nach einer gewissen Zeit bewässert werden. Brennbare Gegenstände
sollten vom Balkon genommen werden und Fenster und Balkontüren sind zu
verschließen.
.