Das „Kino im Hafen“ sagt Tschüss – Neues Open-Air-Kino-Format geplant
Seit über zwei Jahrzehnten ist das „Kino im Hafen“ ein fester Bestandteil des Bremerhavener Sommers. Nun gibt das Kulturamt bekannt, dass die Veranstaltung aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr stattfinden wird.
Stattdessen steht ein neues Open-Air-Kino-Format in den Startlöchern.
In Anbetracht der langen Tradition der Veranstaltung fiel die Entscheidung des Kulturamtes nicht leichtfertig, dass das „Kino im Hafen“ künftig nicht mehr stattfinden wird. „Die Gründe dafür sind vielschichtig und im Zusammenhang zu sehen: Neben zurückgehenden Publikumszahlen, die sich auch bereits vor Corona abzeichneten, sind wir in der Planung der Veranstaltung mit anhaltend steigenden Kosten konfrontiert und das bei sinkenden finanziellen Mitteln“, so Dorothee Starke, Leiterin des Kulturamtes. „Umso schmerzlicher sind vor diesem Hintergrund auch die vergangenen zwei Jahre gewesen, in denen das ‚Kino im Hafen‘ aufgrund extremer Wetterereignisse gar nicht oder nur teilweise stattfinden konnte.“
Weiter erklärt die Amtsleiterin: „Das Veranstaltungskonzept vom ‚Kino im Hafen‘ ist aus heutiger Perspektive in seinen besonderen Anforderungen zu unflexibel und entspricht mit seinem extrem aufwändigen Aufbau nicht mehr den Vorstellungen von Nachhaltigkeit. Dennoch fiel uns diese Entscheidung nicht leicht und wir hoffen daher, dem Bremerhavener Sommer mit einem neuen Veranstaltungsformat einen neuen Höhepunkt hinzuzufügen. Wir danken allen, die in all den Jahren mit großem Engagement und Herzblut das Kino im Hafen mitgestaltet haben“, so Dorothee Starke.
Auch zukünftig soll es ganz besondere Open-Air-Kino-Momente in der Stadt geben. Das Kulturamt plant, mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Nachtflimmern – Filme in der Stadt“ im gesamten Stadtgebiet kleine bis große Kinoerlebnisse unter freiem Himmel zu ermöglichen.
Dabei sind alle Menschen in Bremerhaven dazu eingeladen sind, selbst Orte für die Veranstaltungsreihe vorzuschlagen und das Programm mitzugestalten. Von einer Gartenanlage, einem Innenhof eines Mehrfamilienhauses bis hin zu freien Gewerbeflächen sind den Möglichkeiten erstmal keine Grenzen gesetzt.
„Mit der neuen Veranstaltungsreihe ‚Nachtflimmern – Filme in der Stadt‘ möchte das Kulturamt neue und auch ungewöhnliche Orte in Bremerhaven über ein ganz besonderes Ereignis erfahrbar machen“, erklärt Stefanie Dunkel, Mitarbeiterin im Kulturamt und Verantwortliche für das Konzept. „Neben einer großen zentralen Veranstaltung sollen auch kleinere Veranstaltungen an unterschiedlichen und überraschenden Orten stattfinden und eine neue Perspektive abseits der bekannten Orte auf die Stadt ermöglichen. Das Programm selbst möchten wir dann wiederum gemeinsam mit den Menschen und passend zum Ort gestalten und diese in Einklang bringen.“ Gleichzeitig sollten auch die Gegebenheiten vor Ort in die Planung einbezogen werden: So könne eine Hauswand zur Leinwand und Treppenstufen zu einer Tribüne werden, während eine örtliche Gaststätte das Publikum versorge. „Wir denken hier von ganz Klein bis ganz Groß und freuen uns auf alle Vorschläge aus der Stadt“, sagt Stefanie Dunkel.
Geplant sind bis zu fünf Veranstaltungstermine in einem Zeitraum von ca. zwei Wochen von Ende August bis Anfang September 2025. Interessierte können sich ab sofort und bis zum 17. März 2025 beim Kulturamt mit ihren Vorschlägen und Ideen melden, entweder per Mail an stefanie.dunkel@magistrat.bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471 5903495.