Gestaltungsgremium verpasst Projekt „Wulsdorfer Mitte“ letzten Feinschliff

Die „Wulsdorfer Mitte“ mit Blick Richtung Innenstadt. Von rechts kommend stößt die Lindenallee auf die Weserstraße. Die „Wulsdorfer Mitte“ mit Blick Richtung Innenstadt. Von rechts kommend stößt die Lindenallee auf die Weserstraße.
Die „Wulsdorfer Mitte“ mit Blick Richtung Innenstadt. Von rechts kommend stößt die Lindenallee auf die Weserstraße. Die „Wulsdorfer Mitte“ mit Blick Richtung Innenstadt. Von rechts kommend stößt die Lindenallee auf die Weserstraße.

Gestaltungsgremium verpasst Projekt „Wulsdorfer Mitte“ letzten Feinschliff

Das Neubauvorhaben „Wulsdorfer Mitte“ hat eine weitere Hürde genommen.

Nachdem das Kuratorium der Dieckell GmbH dem Projekt im vergangenen Jahr zugestimmt und der Investor erste Architekturentwürfe vorgestellt hatte, haben nun Fachleute im Rahmen eines Gestaltungsgremiums die Pläne begutachtet.

Das Gremium unter Vorsitz des Bremer Architekten Michael Frenz traf sich am 5. und 17. Februar 2025, um gemeinsam mit Vertretern der Dieckell GmbH als Investor einen kritischen Blick auf die Entwürfe des Architekturbüros JPS – Architekten & Ingenieure zu werfen.

Neben Michael Frenz gehörten auch Oliver Platz, der Präsident der Architektenkammer Bremen, Oberbürgermeister Melf Grantz, Bürgermeister Torsten Neuhoff und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den beteiligten Ämtern der Stadtverwaltung dem Gremium an.

Auf einer brachliegenden Fläche an der Kreuzung Weserstraße/Lindenallee sollen insgesamt rund 100 neue Wohnungen sowie ein Lidl-Markt mit rund 1.400 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein Rossmann-Drogeriemarkt (etwa 700 Quadratmeter Verkaufsfläche) einschließlich der notwendigen Pkw-Stellplätze entstehen.

Das Bebauungskonzept sieht vor, den Lidl-Markt an der Weserstraße anzuordnen und die Wohnungen in Form eines L-förmigen Gebäudeschenkels sowie eines freistehenden Solitärs oberhalb des Lidl-Marktes zu platzieren. Der freistehende Solitär verfügt über sieben Geschosse und korrespondiert mit dem gegenüberliegenden Hochhaus. „Dieses Gebäudeensemble markiert den Verkehrskontenpunkt Weserstraße/Lindenstraße und schafft somit eine neue Mitte in Wulsdorf“, so der Vorsitzende des Gestaltungsgremiums, Michael Frenz.

Rahmen der Beratungen des Gestaltgremiums wurde neben der Höhenstaffelung der einzelnen Gebäudekörper insbesondere auch der Erdgeschosszone entlang der Weserstraße besondere Beachtung geschenkt. An dieser Stelle schlagen die Architekten auf Rat des Gestaltgremiums vor, zwei zusätzliche Einzelhandelsflächen mit einer Größe von jeweils 80 Quadratmetern sowie großzügige Eingangsbereiche für die Wohnungen in den Obergeschossen anzuordnen.

Für beide Aspekte, die Höhenstaffelung des Gebäudeensembles als auch der Umgang mit der erdgeschossigen Lage an der Weserstraße, haben die Architekten nach Auffassung des Gestaltgremiums gelungene und angemessene Lösungen erarbeitet und vorgeschlagen.

„Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass es sich lohnt, ein Gestaltungsgremium einzuberufen“, so Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz abschließend. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir den Stadtteil Wulsdorf damit nach vorne bringen werden und freue mich auf die Umsetzung des Projekts.“

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

„Das im Gestaltungsgremium entwickelte Ergebnis ist der bestmögliche Kompromiss, der sich hervorragend in den städtebaulichen Plan einfügt“, ergänzt Bürgermeister Neuhoff, Dezernent für das Stadtplanungsamt.

Während derzeit die Leitungen auf der westlichen Seite der Weserstraße verlegt werden, sollen nach Angaben von Dieckell-Geschäftsführer Andreas Külken im April die bauvorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück beginnen. Die Fertigstellung der „Wulsdorfer Mitte“ ist für Ende 2027 geplant.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung