Schutzmaßnahmen für Amphibien: Krötenzaun in Bremerhaven errichtet

Amphibien,Das Umweltschutzamt bittet um Rücksichtnahme an der Jahnstraße. Das Umweltschutzamt bittet um Rücksichtnahme an der Jahnstraße. ©Umweltschutzamt / Malte Wördemann
Das Umweltschutzamt bittet um Rücksichtnahme an der Jahnstraße. Das Umweltschutzamt bittet um Rücksichtnahme an der Jahnstraße. ©Umweltschutzamt / Malte Wördemann

Schutzmaßnahmen für Amphibien: Krötenzaun in Bremerhaven errichtet

Mit dem Ziel, das Leben wandernder Amphibien zu schützen, hat die Stadt Bremerhaven in einem jährlichen Einsatz erneut einen Krötenzaun entlang der Jahnstraße installiert. Aufgrund der in diesem Jahr verzögerten frühlingshaften Temperaturen erfolgte der Aufbau durch das Team der Beruflichen Bildung Bremerhaven später als gewohnt und startete in der Woche vor den Osterfeiertagen. Die Maßnahme, die bis Ende April andauern soll, zielt darauf ab, Frösche und Kröten auf ihrer Wanderung von den Überwinterungsplätzen im Eckernfeld zu den Laichgebieten in der Neuen Aue vor dem Straßenverkehr sicher zu geleiten.

Das Umweltschutzamt der Stadt erklärt, dass insbesondere bei Eintritt warmer, regnerischer Wetterbedingungen in den Abend- und Nachtstunden der kommenden Wochen mit einem verstärkten Aufkommen wandernder Amphibien zu rechnen ist. Der Krötenzaun dient somit als lebensrettende Barriere, die die Tiere dazu zwingt, in entlang der Straße positionierte Fangeimer zu gehen, aus denen sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gesammelt und sicher über die Straße getragen werden.

⭐️Klicke auf den Link https://temu.to/m/u141ng0lyc7, um ein 💰‎100€ Gutschein-Paket zu erhalten oder ⭐ suche ack588842 in der Temu-App, um 💰30 % Rabatt zu erhalten!

Temu

Stadträtin Andrea Toense richtet einen Appell an die Autofahrerinnen und Autofahrer, im Bereich des Krötenzauns besondere Vorsicht walten zu lassen und Rücksicht auf die Tiere sowie die ehrenamtlichen Helfenden zu nehmen. Im Vorjahr konnte durch diesen Einsatz die sichere Überquerung für etwa 1.140 Amphibien gewährleistet werden. Toense betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme für den Erhalt der lokalen Amphibienpopulationen und die Sicherheit der ehrenamtlich Engagierten.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung