In den letzten Tagen wurden in verschiedenen Stadtteilen von Bremerhaven mehrere Einbrüche in Kellerabteile von Mehrfamilienhäusern verzeichnet. Die Täter schlugen zwischen Montag, dem 6. November, 20 Uhr, und Dienstag, dem 7. November, 8.30 Uhr, zu und erbeuteten Nahrungsmittel aus einem Keller in der Myslowitzer Straße in Bremerhaven-Schierholz, nachdem sie zuvor die Eingangstür des betreffenden Mehrfamilienhauses aufgebrochen hatten. Ein weiterer Einbruchsversuch ereignete sich im gegenüberliegenden Wohnblock nahe der Beuthener Straße, jedoch blieben die Täter hier erfolglos.
In Geestemünde drangen Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstag, dem 4. November, und Mittwoch, dem 8. November, in mehrere Kellerräume eines Hauses in der Schillerstraße ein. Das Ausmaß des Diebesguts ist derzeit noch unbekannt. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 bzw. -3321 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei appelliert an die Bewohner von Mehrfamilienhäusern, neben der Sicherung der Wohnungseingangstür und erreichbarer Fenster auch verstärkt auf die Sicherheit von Kellern und Dachböden zu achten. Diese Bereiche sind oft Ziel von Einbrechern, die es auf Fahrräder, Werkzeuge oder Altmetall abgesehen haben. Einige Empfehlungen zur Erhöhung der Sicherheit lauten wie folgt:
- Wertsachen sollten nicht im Keller oder auf dem Dachboden aufbewahrt werden.
- Fahrräder sollten auch im Keller angeschlossen werden.
- Keller- und Dachbodenzugangstüren sollten verschlossen werden.
- Bei Möglichkeit sollten massive Überfallen und Hangschlösser verwendet werden.
- Ein enger Kontakt zu den Nachbarn fördert Lebensqualität und Sicherheit, da aufmerksame Nachbarn Einbrechern wenig Chancen lassen.
- Auf gefährliche oder verdächtige Situationen sollte bewusst geachtet werden.
- In Mehrfamilienhäusern sollte der Hauseingang auch tagsüber geschlossen gehalten werden, und unbekannten Personen sollte nur nach Prüfung, wer ins Haus will, Zugang gewährt werden.
- Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück sollten angesprochen werden.
- Bei Gefahr oder dringenden Verdachtsfällen sollte sofort die Polizei über den Notruf 110 alarmiert werden.
Weitere Tipps zum Einbruchschutz bietet die Polizei unter www.k-einbruch.de.