Diebstahl im Supermarkt: 89-jährige Frau Opfer eines dreisten Kartenmissbrauchs

Am Samstagvormittag, den 7. Oktober, ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall, bei dem eine 89-jährige Frau Opfer eines Diebstahls wurde. Gegen 11 Uhr befand sich die Seniorin mit ihrem Rollator in einem Supermarkt an der Ecke Bürgermeister-Smidt-Straße und Querstraße, um ihre Einkäufe zu erledigen. Während sie an der Kasse ihre Einkäufe bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse aus dem geschlossenen Fach ihres Rollators verschwunden war.

Leider erfuhr die Frau später von ihrer Bank, dass mit ihrer entwendeten EC-Karte bereits Geld abgehoben worden war. Sofort wurde die Karte gesperrt, um weiteren Missbrauch zu verhindern. Die örtliche Polizei von Bremerhaven hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und ist dringend auf der Suche nach Zeugen.

Falls Sie sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall haben, bitten wir Sie dringend, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 an die Polizei Bremerhaven zu wenden.

In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, wie man sich schützen kann:

  1. Sperren Sie gestohlene Zahlungskarten sofort: Nutzen Sie den zentralen Sperrnotruf 116 116 oder besuchen Sie die Website www.sperr-notruf.de, um Ihre Karten zu sperren. Melden Sie den Diebstahl auch umgehend Ihrer Bank.
  2. Bei gestohlenen amtlichen Ausweisen: Melden Sie gestohlene Ausweisdokumente bei den örtlich zuständigen Behörden. Wenn Ihr Personalausweis die Online-Ausweisfunktion hat, lassen Sie diese schnellstmöglich sperren. Dies können Sie im Bürgeramt oder über den 24-Stunden-Sperrnotruf 116 116 erledigen. Weitere Informationen finden Sie auf www.kartensicherheit.de.
  3. Weitere Tipps und Informationen: Besuchen Sie die Website www.polizei-beratung.de, um kostenlose Informationen und Präventionstipps rund um das Thema Diebstahlschutz zu erhalten.

Die Polizei setzt auf Ihre Hilfe, um den Täter zu finden und diesen bedauerlichen Vorfall aufzuklären. Jeder Hinweis kann von großer Bedeutung sein, um der 89-jährigen Frau gerecht zu werden und zukünftige Diebstähle zu verhindern.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung