Das Blühflächenprogramm 2023 in Bremerhaven
Am Montag, dem 16. Oktober 2023, steht Bremerhaven erneut im Zeichen der Natur, wenn das Gartenbauamt die jährliche Anlage von Blumenzwiebelflächen in der Stadt durchführt. Dieses ehrgeizige Projekt erstreckt sich über 13 Teilflächen in der Stadt und umfasst die Pflanzung von insgesamt 210.000 Blumenzwiebeln auf einer Gesamtfläche von 640 Quadratmetern.
Die Pflanzflächen erstrecken sich über Mittelinseln und Straßenseitenbereiche entlang verschiedener Straßen, und sie werden in ein farbenprächtiges Blütenmeer verwandelt. Doch diese Aktion geht über die ästhetische Verschönerung der Stadt hinaus: Sie hat auch das wichtige Ziel, die Insektenpopulation zu unterstützen. Dies wird durch die Verwendung von speziellen Zwiebelmischungen wie „bee suprise“ erreicht, die den frühzeitigen Zugang zu Nahrung für die Insekten sicherstellen.
Die „bee suprise“-Mischung besteht aus einer vielfältigen Auswahl von großen Krokussen, Sternhyazinthen, kaukasischen Blausternen, Tulpen zur Auswilderung sowie verschiedenen Traubenhyazinthen, Narzissen und atlantischen Hasenglöckchen. Darüber hinaus werden auf den Flächen auch andere Mischungen eingesetzt, die verschiedene Kombinationen von großen Krokussen, Sternhyazinthen und Narzissen enthalten. Die Früchte dieser Arbeit werden im Frühjahr 2024 zu bewundern sein, wenn die Blumen in voller Blüte stehen.
Die Pflanzung der Blumenzwiebeln erfolgte durch den Einsatz von Maschinen, die die Arbeit effizient und präzise erledigen. Die Maschine schneidet die Grasflächen auf, hebt sie an, lässt die Blumenzwiebeln unter dem Gras fallen und legt die Grasnarbe anschließend sorgfältig wieder an. Dieser innovative Prozess vereint mehrere Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang und spart Zeit und Ressourcen.
Finanziert wird dieses Blühflächenprogramm durch Mittel in Höhe von 25.000 Euro, die vom Land Bremen zur Verfügung gestellt werden. Diese Mittel sind zweckgebunden und dienen der Förderung der Biodiversität in der Region.
Hier sind die Standorte, an denen die Blumenzwiebeln im Rahmen dieses Programms gepflanzt wurden:
- Cherbourger Straße Grünstreifen, Ecke Langener Landstraße
- Cherbourger Straße, Ecke Hans-Böckler-Straße
- Brookstraße, Ecke Hafenstraße
- Melchior-Schwoon-Straße, Ecke Hafenstraße
- Lloydstraße, Höhe Parkplatz
- Poristraße, Kreuzung
- Poristraße, Mittelinseln
- Poristraße, Mittelinseln (zusätzlich Muscaria)
- Weserstraße, Ecke Loxstedter Weg – Tränkestraße
Diese Blühflächen werden nicht nur die Stadt Bremerhaven mit Farben und Leben erfüllen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität und zur Unterstützung der Insektenpopulation leisten. Wir können uns bereits auf das Frühjahr 2024 freuen, wenn diese Blütenpracht ihre volle Pracht entfaltet.