Vielfältiges Programm für die Europäische Mobilitätswoche in Bremerhaven

0
1404
Bitte Teilen:

Vom 16. September 2023 bis zum 22. September 2023 wird Bremerhaven aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teilnehmen, indem es ein vielfältiges Aktionsprogramm rund um das Thema nachhaltige Mobilität präsentiert.

Die EMW wurde im Jahr 2002 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schärfen. In Bremerhaven haben zahlreiche engagierte Akteure ihre Ideen und Anstrengungen eingebracht, was zu einem abwechslungsreichen und bunten Programm geführt hat. „Während der Europäischen Mobilitätswoche wollen wir nachhaltige Mobilität erlebbar machen“, erklärte Stadtrat Bernd Schomaker. „Wir möchten das umweltfreundliche Fortbewegen feiern, die Menschen dazu ermutigen, Neues auszuprobieren, den Blickwinkel zu ändern, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich der Bedeutung dieses Themas für unsere Zukunft bewusst zu werden.“

Das Programm der EMW richtet sich an Menschen jeden Alters und Hintergrunds, darunter Experimentierfreudige, Neugierige, Familien mit Kindern, Senioren, Menschen mit und ohne Behinderungen, Radfahrer, Busnutzer, Fußgänger, neue Bewohner der Stadt und alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Die Aktionswoche

Eine Rad-Schnitzeljagd lädt zu selbstständigem Erkunden des Stadtgebiets ein. Der ADFC bietet eine Radtour an, um die Stadt und ihre Geschichte besser kennenzulernen. Der FUSS e.V. nimmt in insgesamt drei Fußverkehrs-Checks die Gehwege genau unter die Lupe. An einem Fahrrad-Check-Tag in der Hochschule Bremerhaven können neben der Überprüfung des Rads auch Codierungen (kostenpflichtig) vorgenommen werden, außerdem werden die kostenfreien Leihräder der Klimaschutz-Werkstatt vorgestellt. Vorträge zum Radverkehr in Bremerhaven, ein Diskussionsabend zum Thema „Superblocks“ und vieles mehr runden das Programm ab. Zum Abschluss der Woche wird es ein „Lastenrad TESTIVAL“ geben, bei dem Lasten- und Spezialräder auf einem Parcours getestet werden. Ein Rahmenprogramm mit „Spaß-Rennen“, Mobilitätsquiz, Lastenradbühne und vielem mehr wird auf dem Waldemar-Becké-Platz angeboten.

Alle Aktionen im Überblick

Samstag, 16. September 2023
14.00 bis 18.00 Uhr Parking Day Alte Bürger
Parkplätze in der „Alten Bürger“ werden temporär kreativ umgenutzt
Ort: „Alte Bürger“, Organisation: Quartiersmeisterei Alte Bürger

Sonntag, 17. September 2023
15.00 Uhr Neubürger-Radtour – Bremerhaven und seine Geschichte auf dem Fahrrad kennenlernen
Ort: Karlsburg 6 (vor der Hochschule), Organisation: ADFC Bremerhaven

Montag, 18. September 2023
11.00 Uhr Fußverkehrs-Check vom Schaufenster Fischereihafen zur Stadtbibliothek.
Ort: Tourist-Info, Schaufenster Fischereihafen, Organisation: FUSS e.V.
16.00 bis 18.00 Uhr Offene FahrradWERKstatt
Hilfe zur Selbsthilfe – mit Unterstützung kann der eigene Drahtesel wieder fit gemacht werden Ort: WERK. Bürgermeister-Smidt-Straße 218; Organisation: WERK.

Dienstag, 19. September 2023
11.00 Uhr Fußverkehrs-Check vom Hauptbahnhof zur Stadtbibliothek
Ort: Vor dem Eingang des Hauptbahnhofs, Organisation: FUSS e.V.
16.00 Uhr Tunneltour auf Zweirädern – Besichtigung der Hafentunnelbaustelle
Einmal durch den Hafentunnel – geführte Tour durch die Großbaustelle.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 15. September 2023 unter  johanna.lichtenberg@magistrat.bremerhaven.de ist erforderlich.
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Organisation: Amt für Straßen- und Brückenbau; Mobilitätsbeauftragte
18 Uhr Verkehrswende zu Fuß?
Film und Podiumsdiskussion am Beispiel der „Superblocks“
Ort: Radio Weser.TV, Hafenstraße 156; Organisation: FUSS e.V.

Mittwoch, 20. September 2023
14.00 bis 16.00 Uhr Fahrrad-Check-Tag
Ein Nachmittag rund ums Rad an der Hochschule Bremerhaven mit einem Fahrrad-Check, kostenfreien Leihrädern der Klimaschutz-Werkstatt und kostenpflichtiger Fahrradcodierung durch den ADFC. Wichtig: für die Codierung ist ein Kaufnachweis für das Rad und ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Ort: Hochschule Bremerhaven, Organisation: Hochschule Bremerhaven, ADFC, Klimaschutz-Werkstatt, Mobilitätsbeauftragte
18.00 Uhr Wo hakt es beim Radverkehr in Bremerhaven?
Vortrag zu Zahlen, Fakten, unterschiedlichen Perspektiven von Frauen und Männern.
Ort: Ella-Kappenberg-Saal, VHS, Lloydstraße 15, Organisation: ADFC

Donnerstag, 21. September 2023
11.00 Uhr Fußverkehrs-Check von der Pauluskirche zur Stadtbibliothek
Ort: Vor dem Eingang der Pauluskirche (Hafenstraße), Organisation: FUSS e.V.
13.30 bis 17.00 Uhr 6. Bremerhavener Inklusionskonferenz
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter https://netzwerk-inklusives-bremerhaven.de/Inklusionskonferenzen.php, Organisation: Netzwerk Inklusives Bremerhaven

Freitag, 22. September 2023
15.00 bis 20.00 Uhr Lastenrad TESTIVAL
Ort: Waldemar-Becké-Platz; Organisation: Freie Lastenrad-Initiative Bremerhaven; Klimaschutz-Werkstatt; WERK.; Mobilitätsbeauftragte
15.00 Uhr Testparcours für Lasten- und Spezialräder
Eine Vielfalt an Rädern steht zum Bestaunen und teilweise für Probefahrten auf dem Waldemar-Becké-Platz bereit.
17.00 Uhr Spaß-Rennen für Familien, Lastenradbegeisterte und Neugierige
Hier ist Teamwork gefragt. Kniffelige Aufgaben warten, gute Balance und Packgeschick müssen bewiesen werden, um sich einen Platz auf dem Siegertreppchen zu sichern.
18.00 Uhr Preisverlosung Rad-Schnitzeljagd
18.30 Uhr Mobilitätsquiz

Gesamte Woche:
Bei der „RAD-Schnitzeljagd“ fahren Radfahrerinnen und Radfahrer verschiedene Stationen im Stadtgebiet an. Neben dem Spaß am Radfahren geht es auch darum, die eigene Umgebung neu zu entdecken. Einfach die Punkte auf der Karte abfahren (https://www.bremerhaven.de/emw142616.html), Fragen beantworten und das Ergebnis bis zum 21. September 2023 unter Johanna.lichtenberg@magistrat.bremerhaven.de einsenden.

Ort: Stadtgebiet, Preisverlosung am 22. September um 18.00 Uhr auf dem Waldemar-Becké-Platz; Organisation: ADFC, Mobilitätsbeauftragte

Hinweis: Die Aktionen sind größtenteils wetterabhängig und können daher kurzfristig abgesagt werden. Für einzelne Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen gibt es unter www.bremerhaven.de/programm-emw.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
AKTION lead

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here