Betrügerische Schockanrufe und WhatsApp-Nachrichten: Polizei Bremerhaven warnt vor Betrugsmaschen

Alter Mann am Telefon

Am heutigen Montag, den 4. September, verzeichnete die Polizei in Bremerhaven vermehrte Meldungen von sogenannten Schockanrufen. Hinter diesen perfiden Maschen stehen Betrüger, die versuchen, am Telefon das Geld gutgläubiger Bürgerinnen und Bürger zu ergaunern.

Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Betrugsmaschen und appelliert insbesondere an Angehörige, Pflegepersonen und Betreuer älterer Menschen, ihre Schützlinge auf diese Gefahren aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Die Täter verwenden verschiedene Methoden, um ihre Opfer zu täuschen.

Bei Schockanrufen geben sich die Betrüger als vermeintliche Polizisten, Justizvertreter oder Bankmitarbeiter aus. Sie behaupten, ein Familienmitglied sei in einen Unfall oder ein Verbrechen verwickelt und könne nur durch Zahlung eines Geldbetrags einer sofortigen Haftstrafe entkommen. Oft hört man in diesen Anrufen auch das vermeintlich betroffene Familienmitglied, meist in verzweifeltem Weinen. In anderen Fällen wird den Angerufenen glaubhaft gemacht, dass ein Verwandter verstorben sei und dringend Geld für die Beerdigung benötigt werde. Ebenso gehören angebliche Geldgewinne, die jedoch erst nach einer finanziellen Vorleistung ausgezahlt werden sollen, zum Repertoire der Betrüger.

Die Kriminellen versuchen auch über WhatsApp-Nachrichten, ihre Opfer zu täuschen. Sie geben sich als Familienmitglieder aus, behaupten, eine neue Nummer zu haben, und fordern kurz darauf Geldtransfers auf ein Konto. Diese Nachrichten sind ebenfalls Teil der betrügerischen Masche und haben leider schon viele Menschen in der Region getäuscht.

Es ist wichtig zu betonen: Alles, was die Täter erzählen, ist inszeniert und nicht wahr! Dies wird den Opfern oft erst klar, nachdem sie Geld überwiesen haben und zur Besinnung kommen.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Die Polizei warnt eindringlich davor, die Täter zu unterschätzen. Selbst wenn der erste Gedanke ist, „Mir passiert so etwas nicht, ich lasse mich nicht täuschen“, handelt es sich bei den Betrügern um äußerst geschickte Profis. Sie verfügen über ausgefeilte rhetorische Fähigkeiten und sind darin geübt, Vertrauen aufzubauen und Druck auf die Opfer auszuüben. Daher sollte eines klar sein: JEDER KANN DEN BETRÜGERN ZUM OPFER FALLEN!

Um sich und Ihre Angehörigen vor Telefonbetrügern zu schützen, beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:

  • Denken Sie daran: Die Polizei wird Sie niemals unter der Notrufnummer 110 anrufen! Diese Anrufe erfolgen nur durch Betrüger mithilfe technischer Tricks. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie selbst die 110 an, verwenden Sie jedoch nicht die Rückruftaste.
  • Beenden Sie das Gespräch am besten, wenn Sie unsicher sind, wer anruft und Sie unter Druck setzen möchte.
  • Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen über die Ihnen bekannte Nummer, um die Situation zu klären.
  • Geben Sie am Telefon niemals Informationen über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse preis.
  • Überweisen Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder alarmieren Sie über die Notrufnummer 110 die Polizei!
  • Beachten Sie, dass die Behandlung eines Unfallopfers oder die Auszahlung eines Gewinns niemals von einer vorherigen Geldzahlung abhängig ist.
  • Die Polizei wird niemals Wertgegenstände oder Geldbeträge von Ihnen fordern oder diese zur Vermeidung von Diebstahl bei Ihnen einsammeln.

Weitere Ratschläge und Informationen erhalten Sie von den Präventionsbeamt:innen der Polizei Bremerhaven unter praevention@polizei.bremerhaven.de und online auf www.polizei-beratung.de. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor diesen skrupellosen Betrügern!

sublimated-hoodie-mockup-featuring-a-woman-at-a-balcony-31160
hoodie-mockup-featuring-a-woman-with-pink-hair-posing-m418(3)
collage-style-hoodie-mockup-of-a-woman-wearing-headphones-42556(4)
sweatshirt-mockup-featuring-a-woman-with-trendy-sunglasses-at-a-studio-m639
t-shirt-mockup-of-a-woman-sitting-on-a-chair-holding-an-11-oz-coffee-mug-31705
mockup-of-a-happy-pregnant-woman-pointing-at-her-t-shirt-26671
hoodie-mockup-of-a-woman-receiving-flowers-for-mother-s-day-32658(1)
crewneck-sweatshirt-mockup-of-an-elderly-woman-taking-an-injection-34212-r-el2
mockup-of-a-woman-wearing-a-pullover-hoodie-in-fall-31803(2)
hoodie-mockup-of-a-woman-in-a-streetwear-outfit-at-a-studio-m637(1)
hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-with-an-athleisure-style-32440(2)
previous arrow
next arrow
Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung