Die Unwetterlage in Bremerhaven hat sich abgeschwächt, und der Leiter des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse der Feuerwehr Bremerhaven hat eine Entscheidung getroffen. Aufgrund der abnehmenden Unwetterlage werden alle eingesetzten ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen. Gleichzeitig werden die Maßnahmen, die zur Bewältigung der Unwetterlage ergriffen wurden, zurückgenommen.
Einsatzverlauf: In dem Zeitraum von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurden insgesamt 43 Einsätze im Stadtgebiet Bremerhaven erfolgreich abgearbeitet. Die Einsätze wurden von den eingesetzten haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften bewältigt. Folgende Organisationen waren an den Einsätzen beteiligt:
- Berufsfeuerwehr Bremerhaven
- Freiwillige Feuerwehren Weddewarden, Lehe und Wulsdorf
- Technisches Hilfswerk Bremerhaven
- Gartenbauamt der Stadt Bremerhaven
- Johanniter-Unfall-Hilfe
- Deutsches Rotes Kreuz
Bildnachweis: Einsatzdokumentation Feuerwehr Bremerhaven
Bildunterschrift (2): Ein Baum fiel in der Cherbourger Straße auf die Straße.
Insgesamt waren während dieses Zeitraums etwa 160 Einsatzkräfte mit ca. 30 Einsatzfahrzeugen im Stadtgebiet im Einsatz.
Einsatzleitstelle: Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe hat ihr Personal verdoppelt, um die Unwetterlage erfolgreich bewältigen zu können. Insgesamt mussten rund 300 Einsätze durch die Einsatzsachbearbeiter im Zuständigkeitsbereich der integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe disponiert werden.
Ausblick: Die hauptamtlichen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bremerhaven stehen weiterhin für mögliche weitere Einsätze im Stadtgebiet zur Verfügung.
Stellungnahme des Dezernenten der Feuerwehr Bremerhaven: Stadtrat Peter Skusa, der seit gestern neu gewählte Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven, hat sich persönlich ein Bild von den Einsatzgeschehnissen gemacht. Er bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihre professionelle Abarbeitung der Einsätze.
Ausblick: Sollte es in den nächsten Stunden erneut zu einer Zunahme von unwetterbedingten Einsätzen kommen, werden die Einsatzmaßnahmen lageangepasst wieder eingeleitet. Die Einsatzkräfte sind in Bereitschaft und können bei Bedarf schnell reagieren.

Bildnachweis: Einsatzdokumentation Feuerwehr Bremerhaven
Abschließend gilt ein Dank allen Einsatzkräften, die mit großem Engagement und Professionalität während der Unwetterlage in Bremerhaven geholfen haben. Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen hat maßgeblich zur Bewältigung der Situation beigetragen. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger stehen immer an erster Stelle.