Die FREMANTLE HIGHWAY hat in Bremerhaven rund 2.500 Fahrzeuge verschiedener Hersteller und Modelle sowie High & Heavy-Güter geladen und am Nachmittag des 25. Juli 2023 den Hafen verlassen. Bei den von uns geladenen Fahrzeugen handelte es sich größtenteils um Neufahrzeuge. Die Schiffe kommen in der Regel bereits mit Ladung an Bord aus anderen Häfen.
Die genaue Brandursache oder auch die Frage, auf welchem Deck der Brand ausgebrochen ist, sind Teil der Ermittlungen der Behörden. Selbstverständlich unterstützen wir, soweit es uns möglich ist, bei der Aufklärung dieses Unglücks.
Bei einem Schiffsladeprozess arbeiten verschiedene Akteure (Stauerei, Ladungssicherung etc.) im Auftrag einer Reederei zusammen. Dabei gelten strenge Sicherheitsvorschriften.
Im Fall der FREMANTLE HIGHWAY haben wir als BLG die Fahrzeuge vorschriftsmäßig anhand des von der Reederei erstellten Stauplans an Bord gefahren.
Der Anteil von E-Fahrzeugen, die auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven umgeschlagen werden, liegt derzeit bei etwa 10 bis 15 Prozent. Der Standort bietet Platz für ca. 70.000 Fahrzeuge. Im vergangenen Jahr wurden hier insgesamt 1,7 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert oder technisch bearbeitet.