Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion

Versuchsaufbau ALGROW / Bildrechte: Antonio Gavalas Olea

Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion

Neue Technologien könnten CO2-Ausstoß im Industriesektor verringern

Mikroalgen gelten als vielversprechender Rohstoff für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie und werden seit Jahren in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Allerdings ist ihre Produktion derzeit teilweise recht kostspielig. Im Forschungsprojekt „Algae Growth“, kurz „ALGROW“, beschäftigen sich Wissenschaftler:innen an der Hochschule Bremerhaven mit der Frage, wie sich industrielle Abgase und Abwärme zur Kultivierung von Mikroalgen nutzen lassen. Dies könnte nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch die Treibhausgasemissionen von Unternehmen reduzieren. Hierfür kooperieren sie mit dem Bremerhavener Fliesenhersteller Nordceram GmbH.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland mehr als 20 Prozent der Treibhausgasemissionen von der Industrie produziert. Eine Lösung könnte darin bestehen, die bei industriellen Prozessen entstehenden Abgase für die Produktion von Algen zu verwenden. Denn: Mikroalgen benötigen unter anderem CO2 für ihr Wachstum, welches auch aus industriellen Abgasen gewonnen werden kann. „Studien zeigen, dass Mikroalgen den Gehalt an toxischen Gasen in Abgasen um bis zu 75 Prozent verringern und somit die Freisetzung von Treibhausgasen reduzieren können“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Imke Lang. Mikroalgen könnten somit eine Möglichkeit sein, die Industrie klimaneutraler zu gestalten. Davon würden auch die Unternehmen profitieren, die Algen produzieren. „Der Einsatz von CO2 erhöht das Zellwachstum signifikant und somit den Ertrag. Das Gas ist jedoch eine kostspielige Ressource. Industrielle Abgase wären eine kostengünstigere Alternative“, sagt Prof. Lang. Im Projekt soll außerdem untersucht werden, ob auch warme Abgase für die Algenproduktion verwendet werden können. Dann könnte man diese direkt in den Reaktor leiten, in denen die Mikroalgen kultiviert werden.

Eine besondere wirtschaftliche Herausforderung ist die Ernte und Trocknung der Mikroalgen. Hier sind die Betriebskosten derzeit sehr hoch. „Die Trocknung erfolgt mittels Trommel-, Sprüh-, Gefrier- oder Sonnentrocknung. Die ersten drei Verfahren werden eingesetzt, wenn hochwertige Produkte gewonnen werden sollen. Sie sind jedoch mit hohen Kosten verbunden, die bis zu 20-30 Prozent der gesamten Produktion betragen können. Bei der letztgenannten Trocknungsmethode ist mit Qualitätsmängeln des Produkts durch Kontamination und Oxidation zu rechnen. Daher wird sie nur eingesetzt, wenn die Unversehrtheit und Qualität keine Rolle spielt“, sagt Prof. Lang. Die Forschenden möchten mittels industrieller Abwärme eine kosteneffiziente und produktschonende Trocknungsmethode entwickeln, die gleichzeitig eine hohe Qualität des Produkts gewährleistet.

sublimated-hoodie-mockup-featuring-a-woman-at-a-balcony-31160
hoodie-mockup-featuring-a-woman-with-pink-hair-posing-m418(3)
collage-style-hoodie-mockup-of-a-woman-wearing-headphones-42556(4)
sweatshirt-mockup-featuring-a-woman-with-trendy-sunglasses-at-a-studio-m639
t-shirt-mockup-of-a-woman-sitting-on-a-chair-holding-an-11-oz-coffee-mug-31705
mockup-of-a-happy-pregnant-woman-pointing-at-her-t-shirt-26671
hoodie-mockup-of-a-woman-receiving-flowers-for-mother-s-day-32658(1)
crewneck-sweatshirt-mockup-of-an-elderly-woman-taking-an-injection-34212-r-el2
mockup-of-a-woman-wearing-a-pullover-hoodie-in-fall-31803(2)
hoodie-mockup-of-a-woman-in-a-streetwear-outfit-at-a-studio-m637(1)
hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-with-an-athleisure-style-32440(2)
previous arrow
next arrow

Im Projekt sollen nicht nur Fragen zum nachhaltigen und wirtschaftlichen Mikroalgenanbau beantwortet, sondern auch eine Empfehlung für die kommerzielle Mikroalgenproduktion in Bremerhaven erarbeitet werden. „In Bremerhaven und Bremen gibt es derzeit keine kommerzielle Mikroalgen-Produktionsanlage, obwohl wir Lebens- und Futtermittelhersteller und weitere Unternehmen mit verschiedenen wertvollen Restströmen vorfinden. Die Verringerung der Abgasfreisetzung in die Atmosphäre und die geringeren Produktionskosten von Mikroalgen bei gleichzeitiger Ertragssteigerung machen die Algenproduktion für die Region attraktiv. Gleichzeitig kann die Lebensmittelindustrie die aus Algen gewonnenen Wertstoffe nutzen. Denkbar sind unter anderem Substanzen, die als Beschichtungen und Geliermittel verwendet werden, Pigmente als Farbstoffe oder Antioxidantien“, so Prof. Lang.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Das zweijährige Projekt „Algae Growth“ wird gefördert von der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) im Förderprogramm PFAU.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

sublimated-hoodie-mockup-featuring-a-woman-at-a-balcony-31160
hoodie-mockup-featuring-a-woman-with-pink-hair-posing-m418(3)
collage-style-hoodie-mockup-of-a-woman-wearing-headphones-42556(4)
sweatshirt-mockup-featuring-a-woman-with-trendy-sunglasses-at-a-studio-m639
t-shirt-mockup-of-a-woman-sitting-on-a-chair-holding-an-11-oz-coffee-mug-31705
mockup-of-a-happy-pregnant-woman-pointing-at-her-t-shirt-26671
hoodie-mockup-of-a-woman-receiving-flowers-for-mother-s-day-32658(1)
crewneck-sweatshirt-mockup-of-an-elderly-woman-taking-an-injection-34212-r-el2
mockup-of-a-woman-wearing-a-pullover-hoodie-in-fall-31803(2)
hoodie-mockup-of-a-woman-in-a-streetwear-outfit-at-a-studio-m637(1)
hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-with-an-athleisure-style-32440(2)
previous arrow
next arrow
Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung