Erster „Sommercampus“ der Hochschule Bremerhaven lockt mit Flohmarkt und Musik

0
968
Bitte Teilen:

Öffentliche Veranstaltung am Samstag, den 24. Juni, von 10 Uhr bis 15 Uhr

Die Hochschule Bremerhaven wird einen Tag lang zum Ausflugsort für alle. Am Samstag, den 24. Juni, findet der erste hochschuleigene „Sommercampus“ statt. Ein Flohmarkt, Musik sowie Kaffee und Kuchen erwarten die Besucherinnen von 10 Uhr bis 15 Uhr auf dem Campusgelände (An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven).

Freizeitstimmung statt Lernatmosphäre: Beim „Sommercampus“ darf entspannt und gefeiert werden. Das Studierendencafé „StuCa“ und die Bremerhavener Bio-Bäckerei „Findus“ sorgen für die kulinarische Versorgung. Eine besondere Bierverkostung bietet die Brau-AG des Studiengangs Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft (LTW) an. Hier können verschiedene selbstgebraute Biersorten getestet werden.

Das eine oder andere Schnäppchen können die Besucher:innen beim Flohmarkt finden. Studierende und Hochschulmitarbeitende suchen hier ein neues Zuhause für Dinge, die sie selbst nicht mehr benötigen. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Mensa der Hochschule statt.

343330818_250301487486175_8947976042381290820_n
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
231520110_541342306921057_7820495417095312512_n
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
b2
577-1 - Kopie
s&s

Auch Studieninteressierte kommen auf ihre Kosten: Lehrende und Studierende bieten im Rahmen der Infoveranstaltung „Walk&Talk“ von 10 Uhr bis 15 Uhr geführte Campustouren zu den verschiedenen Interessensgebieten an. Das detaillierte Programm dazu findet sich unter www.hs-bremerhaven.de/walk.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
AKTION lead

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here