Die Bremerhavener Wahlausschüsse haben am Freitag, dem 26. Mai 2023, unter Vorsitz des Wahlbereichs- und Stadtwahlleiters, Magistratsdirektor Claus Polansky, die endgültigen Ergebnisse für die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) und der Stadtverordnetenversammlung vom 14. Mai 2023 festgestellt.
Danach ergibt sich gegenüber dem vorläufigen Ergebnis der Stadtverordnetenwahl eine Änderung, die sich auch auf die Mandatsverteilung auswirkt. Die FDP erhält im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis einen zusätzlichen Sitz, die Grünen erhalten einen Sitz weniger.
Insgesamt stellen sich die Wahlergebnisse wie folgt dar:
Stimmverteilung Bremische Bürgerschaft, Wahlbereich Bremerhaven (in Prozent):
29,0 SPD, 22,7 BIW, 21,3 CDU, 13,2 GRÜNE, 6,1 DIE LINKE, 5,2 FDP, 1,3 PIRATEN, 1,1 ÖDP
Sitzverteilung Bremische Bürgerschaft, Wahlbereich Bremerhaven
4 SPD, 4 BIW, 3 CDU, 2 GRÜNE, 1 DIE LINKE, 1 FDP
Stimmverteilung Stadtverordnetenversammlung (in Prozent):
27,0 SPD, 20,3 CDU, 19,6 BIW, 13,7 GRÜNE, 5,9 AfD, 5,3 DIE LINKE, 5,3 FDP, 1,9 Die PARTEI, 0,9 PIRATEN
Sitzverteilung Stadtverordnetenversammlung:
13 SPD, 10 CDU, 9 BIW, 6 GRÜNE; 3 DIE LINKE,3 FDP, 3 AfD, 1 Die PARTEI
Magistratsdirektor Claus Polansky dankte den vielen Freiwilligen für ihren Einsatz vor, während und nach der Wahl. „Sowohl die Wahlvorstände in den Wahllokalen als auch die Helferinnen und Helfer bei der zentralen Stimmenauszählung in der Eisarena haben hervorragende und schnelle Arbeit geleistet“, lobte Polansky. „Ohne sie wäre ein so reibungsloser Ablauf der Wahl nicht möglich gewesen.“