Die Stadt Bremerhaven unternimmt mit dem Programm „Wohnen in Nachbarschaften“ (WiN) einen wichtigen Schritt um die Stadtteile lebendiger und lebenswerter zu machen. Das Programm ist ein vielversprechender Ansatz, um das Zusammenleben und Arbeiten in den Stadtteilen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken
- WiN: Bremerhaven fördert lebendige und lebenswerte Stadtteile
WiN fördert Projekte in verschiedenen Bereichen wie Stadtentwicklung, Arbeitsmarkt und Soziales, Jugend, Kultur, Umweltschutz und Sport. Die Tatsache, dass in diesem Jahr 95 Anträge eingereicht wurden, zeigt das hohe Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner an dem Programm und die Bereitschaft, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadtteile zu beteiligen.
Die Vergabeausschüsse hatten sicherlich eine herausfordernde Aufgabe bei der Auswahl der Projekte zu bewältigen, aber das Ergebnis von 71 geförderten Projekten ist ermutigend und ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Wir empfehlen allen interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadtteile, sich mit dem Programm „Wohnen in Nachbarschaften“ vertraut zu machen und sich bei Bedarf an die WiN-Koordination des Amts für kommunale Arbeitsmarktpolitik zu wenden. Die Kontaktdaten sind Hinrich-Schmalfeldt-Str. 42, 27576 Bremerhaven, E-Mail: win@magistrat.bremerhaven.de, Telefon: 0471 5902706