Magistrat gibt grünes Licht für „Maritime Tage 2023“

0
811
Bitte Teilen:

Windjammer soweit das Auge reicht, Open-Ship, Segeltörns, Mondscheinfahrten und ein buntes Rahmenprogramm – dafür stehen die Maritimen Tage in Bremerhaven.

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung 2022 hat der Magistrat jetzt grünes Licht für die Maritimen Tage auch im nächsten Jahr gegeben.

Vom 16. bis 23. August 2023 soll das Areal rund um die Havenwelten wieder zum maritimen Paradies für „Sehleute“ und Schiffsliebhaber werden. Aber auch für Familien, Tagesgäste und Konzertliebhaber wird einiges geboten werden. „Mit geschätzten 420.000 Besuchern haben die Maritimen Tage in diesem Jahr die Erwartungen weit übertroffen. An diesen Erfolg wollen wir im nächsten Jahr anknüpfen – und ihn hoffentlich noch ausbauen“, sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

Schon jetzt haben die Windjammer „Großherzogin Elisabeth“, die „Alexander von Humboldt II“ und die „Gulden Leeuw“ aus Holland zugesagt, an den Maritimen Tagen Bremerhaven 2023 teilzunehmen. Weitere Großsegler und Publikumsmagneten sollen akquiriert werden. Auf verschiedenen Bühnen in den Havenwelten plant die Erlebnis Bremerhaven bereits wieder ein attraktives Rahmenprogramm. Die zentrale Bühne soll dabei unterhalb der Strandhalle auf dem Parkplatz aufgebaut werden. Der zweite Bühnenbereich wird sich auf der Schotterfläche beim Deutschen Schifffahrtsmuseum befinden. Dort soll wie 2022 eine Containerbühne errichtet werden. Anders als 2022 sind für das nächste Jahr allerdings keine eintrittspflichtigen Großkonzerte auf dem Willy-Brandt-Platz vorgesehen. Stattdessen soll der Platz den Besucherinnen und Besuchern an allen Tagen offenstehen und wird 2023 dafür genutzt, das Marktangebot noch zu erweitern. Zudem ist wieder das Street-Food-Festival geplant, ebenso wie die „Europa Meile“ auf der sich die Partnerstädte Bremerhavens präsentieren können. Den Höhepunkt der Veranstaltung soll am Samstag ein großes Höhenfeuerwerk über der Weser mit begleitender Musik bilden, das erwartungsgemäß zahlreiche Besucherinnen und Besucher anziehen wird.

Die Erlebnis Bremerhaven kalkuliert wegen der enormen Preissteigerungen im nächsten Jahr mit Kosten von etwa 640.000 Euro. Der Großteil wird über Sponsoring, Standgebühren und den „Veranstaltungsfonds“ des Landes Bremen finanziert. Der Magistrat hat am Mittwoch zugestimmt, 132.000 Euro für die „Maritimen Tage 2023“ aus Mitteln der City Tax zu finanzieren. „Wir erreichen so Planungssicherheit und können jetzt in aller Ruhe das Fest vorbereiten“, erklärt Erlebnis-Chef Ralf Meyer. „Wir freuen uns auf fünf herausragende Tage im Terminkalender, an denen sich Bremerhaven einem internationalen Publikum wieder einmal von seiner besten Seite zeigen kann“, ergänzt Oberbürgermeister Melf Grantz.

tee-mockup-featuring-a-man-with-tattooed-arms-on-the-street-3362-el1(1)
Screenshot_2020-01-26 Aus Bremerhaven du Lappen Hoody
230738564_1450017768701868_1176645150550451002_n
mockup-of-a-man-with-a-mustache-wearing-a-hoodie-31723
tee-mockup-of-a-woman-posing-by-the-ocean-40594-r-el2
Misternews-300-30034.jpg
athleisure-hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-posing-in-the-street-32451
merch-bundle-mockup-featuring-a-pullover-hoodie-along-with-an-11-oz-mug-43426-r-el2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
Facebook Comments
Bitte Teilen:
AKTION lead

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here