
Ab Dienstag, dem 19. Juli 2022, ist das Geschichtenrad der Stadtbibliothek wieder wöchentlich um 15.30 Uhr unterwegs.
Jeden Dienstag werden am Holzhafen und jeden Donnerstag auf dem Spielplatz in der Boschstraße Geschichten erzählt.
2019 hat die Stadtbibliothek Bremerhaven das Geschichtenrad angeschafft. In der Transportbox befindet sich alles, was für eine Erzählung unter freiem Himmel gebraucht wird. Sitzkissen, eine Handpuppe und das Kamishibai (kleines Holztheater), in das Bildkarten zur Unterstützung des Vorlesens oder Erzählens gesteckt werden. „Die Bilder laden dazu ein, gemeinsam zu erzählen“, weiß Jutta Witthinrich. Die Pensionärin wird mit dem Geschichtenrad zweimal pro Woche im Bremerhavener Süden unterwegs sein. Sie hat bereits in den letzten Jahren Erfahrungen beim Erzählen mit dem Kamishibai gesammelt. „Es ist so schön zu sehen, welche Faszination dieser kleine Holzkasten bei den Kindern auslöst“, erzählt sie begeistert.
Finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Stark im Sozialraum“, das die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, die Senatorin für Gesundheit, Verbraucherschutz und Frauen und die Senatorin für Kinder und Bildung ins Leben gerufen haben. Ziel des Förderprogrammes sind Angebote, um die Auswirkungen der Coronapandemie einzudämmen. Und da können Geschichten ein tolles Angebot sein, weiß Bibliotheksleiterin Anika Schmidt: „Viele Familien waren durch die Pandemie sozial sehr isoliert. Über das Geschichtenrad wollen wir sie wieder miteinander ins Gespräch bringen und das direkt vor Ort.“
Aktuell sucht die Stadtbibliothek noch eine zweite Honorarkraft, die mit dem Geschichtenrad zweimal pro Woche in den Bremerhavener Norden fährt. Die Vergütung erfolgt auf 450 Euro Basis. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sind Voraussetzung. Interessierte können sich unter 0471 5902705 (Anika Schmidt) oder unter stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de melden.