Nachdem der Bundeswirtschaftsminister die zweite Krisenstufe im Notfallplan Gas ausgerufen hat, bat der für den örtlichen Katastrophenschutz zuständige Dezernent, Oberbürgermeister Melf Grantz den Vorstandsvorsitzenden der swb AG Dr. Torsten Köhne als Vertreter des regionalen Gasversorgungsunternehmens und den Leiter der Feuerwehr Bremerhaven Jens Cordes als Katastrophenschutzbehörde dem Magistrat die aktuelle Situation für Bremerhaven zu erläutern. Grantz erklärte nach der Sitzung: „Es war wichtig, alle Magistratsmitglieder über den aktuellen Stand sowie über mögliche Szenarien bei der Gasversorgung zu informieren. Die Lage ist schwierig, aber nach jetzigem Stand beherrschbar.“
Es sei allerdings klargeworden, dass es einige Stellschrauben gebe, die nun genauer zu betrachten sein werden, wie bei knapper werdenden Gaslieferungen gehandelt werden müsse. „Als Katastrophenschutzverantwortlicher werden wir gemeinsam mit den Fachleuten der Feuerwehr eine Kommission bilden, die die Szenarien genauer definiert und die notwendigen Reaktionen vorbereitet“, sagte Grantz. Es wurde vereinbart, dass der Magistrat regelmäßig über die aktuelle Entwicklung informiert wird. „So können dann von Fall zu Fall die betroffenen Dezernate mit einbezogen werden, damit wir gut vorbereitet in die nächste Heizperiode gehen können.“