Entsorgungsbetriebe Bremerhaven sorgten für „klar Schiff“ während der Maritimen Tage

Maritime Tage 2024

Sieben Tonnen Müll sind während der Maritimen Tage 2021 von den Entsorgungsbetrieben Bremerhaven (EBB) gesammelt worden. Dafür haben zwölf Mitarbeiter:innen in Sonderschichten gearbeitet. Mit Fegewagen, Kleinkehrmaschinen und einer Großkehrmaschine haben sie bereits um 6.00 Uhr mit der Reinigung der Flächen auf und um das Festgelände begonnen. „Bis um 8.00 Uhr, wenn die ersten „Schiffs-Begeisterten“ kamen, musste alles sauber sein“ so Wolfgang Juschkat, Leiter der Abteilung Straßenreinigung und Winterdienst bei der EBB. Insgesamt 75 Müllbehälter à 120 Liter Fassungsvermögen wurden aufgestellt. Durch die langjährige Erfahrung mit Großveranstaltungen wissen die Planer:innen genau, in welchen Bereichen wie viele Tonnen gebraucht werden. Zur Reinigung des Geländes wurden am Wochenende acht zusätzliche Mitarbeiter:innen eingesetzt. „Wenn wenig Müll auf den Wegen und Plätzen liegt, wissen wir, dass wir bei der Planung alles richtig gemacht haben“ weiß Juschkat.

tee-mockup-featuring-a-man-with-tattooed-arms-on-the-street-3362-el1(1)
Screenshot_2020-01-26 Aus Bremerhaven du Lappen Hoody
230738564_1450017768701868_1176645150550451002_n
mockup-of-a-man-with-a-mustache-wearing-a-hoodie-31723
tee-mockup-of-a-woman-posing-by-the-ocean-40594-r-el2
Misternews-300-30034.jpg
athleisure-hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-posing-in-the-street-32451
merch-bundle-mockup-featuring-a-pullover-hoodie-along-with-an-11-oz-mug-43426-r-el2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Bisher hatte sich die EBB die benötigten Mülltonnen von der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft geliehen. Bereits für die geplante SAIL 2020 wurden eigene orangefarbige Tonnen angeschafft. „Wir hoffen, dass diese durch die leuchtende Farbe besser wahrgenommen werden“, sagt Juschkat. Der Wunsch scheint sich erfüllt zu haben, denn insgesamt war das Müllaufkommen geringer als sonst bei Großveranstaltungen dieser Art. Sicherlich ist dies auch auf die besondere Gestaltung der Maritimen Tage zurückzuführen. In den eingezäunten Insel-Bereichen wurde der Abfall überwiegend in den dafür vorgehaltenen Behältern entsorgt.

© Karin Braun / Baureferat






Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung