„Science goes Public!“ wird zur Initiative des Landes Bremen

0
611
Bitte Teilen:

Ungewöhnliche Wissenschaftsvermittlung ab 12. Oktober in Bremerhaven und Bremen

Die erfolgreiche
Veranstaltungsreihe „Science goes Public!“, bei der Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler in entspannter Kneipenatmosphäre über ihre Arbeit
berichten, ist in Bremerhaven schon längst erfolgreich und beliebt. Ab
12. Oktober 2017 wird es die spannenden Kurzvorträge nun auch in Bremen
geben, denn erstmals findet das Format in den Schwesterstädten
zeitgleich statt. Alle Themen, Termine und Orte sind auf der neuen
Internetseite www.sciencegoespublic.de zu finden.

Üblicherweise ist die Kneipe ein Ort, um den Durst zu stillen. In
Bremerhavener und Bremer Lokalen wird jedoch künftig zweimal im Jahr vor
allem dem Wissensdurst nachgegangen: Am 12. Oktober startet der fünfte
Durchgang von „Science goes Public!“. Das ist ein Veranstaltungsformat,
in dem Wissenschaftler in entspannter Kneipenatmosphäre in
unterhaltsamen Kurzvorträgen über ihre Arbeit berichten. Bis zum 23.
November stehen die Forscher jeweils donnerstags um 20.30 Uhr auf den
Bühnen. In Bremerhaven gibt es pro Woche eine Veranstaltung, in Bremen
in der Regel drei zeitgleich stattfindende Events. Eine Besonderheit
sieht das Programm für Bremerhaven vor: Am 19. Oktober wird es in der
Seestadt wieder einen sogenannten „Science Slam“ geben, bei diesem
präsentieren mehrere Wissenschaftler im Wettbewerb miteinander ihre
Arbeit spannend und anschaulich innerhalb von zehn Minuten.

http://bit.ly/x-ladiesSeit 2015 sind in Bremerhaven viele Gastronomiebetriebe in der Alten
Bürger und im Schaufenster Fischereihafen die Vermittlungsorte aktueller
Forschungsergebnisse. Durch eine Kooperation des Initiators, dem
Bremerhavener Netzwerk „Pier der Wissenschaft“ mit dem Netzwerk
Wissenschaftskommunikation Bremen/Bremerhaven wurden weitere
Wissenschaftler gefunden, die sich nun auch in Bremen dem Publikum in
einem ungewohnten Rahmen vorstellen wollen. „Es freut uns sehr, dass
sich die Bremer Kolleginnen und Kollegen von dem Erfolg von ‚Science
goes Public!‘ inspirieren lassen und die Kooperation mit Bremerhaven
gesucht haben“, sagt Raymond Kiesbye, Geschäftsführer der Erlebnis
Bremerhaven GmbH.

Unter den 26 Veranstaltungen mit Wissenschaftler aus 19 Institutionen
sind spannende Einblicke in die oft noch unbekannten Welten der
Wissenschaft: in die Meeres- und Klimaforschung, die Informatik, in die
Raumfahrt oder in die Sprach- und Literaturwissenschaften. Die
Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches
Programm freuen. Und nicht nur die Themen dürften für Unterhaltung
sorgen, sondern auch die unterhaltsame Art der Wissensvermittlung:
Anschauliche Experimente, artistische Einlagen und auch das beliebte
Kneipenquiz sind wieder mit von der Partie. Im Anschluss an die
Programme besteht die Möglichkeit eines Austausches zwischen dem
Publikum und den Wissenschaftlern.

Für die Seestadt Bremerhaven ist neu dabei das Johann Heinrich von
Thünen-Institut, ein Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald
und Fischerei / Institut für Seefischerei. Bemerkenswert: Erst im Mai
2018 ziehen die Wissenschaftler in das neu errichtete Gebäude am
Fischereihafen ein, doch bereits heute schon sind sie aktive
Netzwerkpartner in der „Pier der Wissenschaft Bremerhaven“. Auch das
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, kurz
„IWES“, ist erstmals mit einem Kurzvortrag dabei.

„Science goes Public!“ kooperiert mit verschiedenen Partnern sowie
Wissenschaftseinrichtungen aus der Region und wird von der Erlebnis
Bremerhaven GmbH und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
unterstützt. Die Veranstaltungsreihe läuft vom 12.10. bis 23.11.2017 in
Bremerhavener und Bremer Kneipenlokalen. Der Eintritt ist an allen
Veranstaltungstagen frei. Nähere Informationen zum Programm und den
Veranstaltungsorten gibt es unter www.sciencegoespublic.de. In den
sozialen Netzwerken ist die Veranstaltungsreihe unter dem Hashtag
ScienceGoesPublic zu finden.

.

if (!window.PLISTA) {
window.PLISTA = {
publickey: ‚3efc7ed20d052e67b1c63e49‘,
item: {
objectid: ‚1137092b50‘, //unique ID, alphanumeric
title: ‚Drei Feuer innerhalb von knapp 30 Minuten‘, //max 255 characters
text: ‚ In Bremerhaven hat es innerhalb von rund 30 Minuten drei Mal gebrannt. Der 1. Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen 22.05 Uhr zu einer brennenden Gartenlaube im Rosenweg alarmiert. Die Rauchsäule war bereits auf Anfahrt zu sehen. Die rund 30 Quadratmeter große Gartenlaube stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.‘, //max 255 characters
url: ‚https://www.bremerhavennews24.de/2017/07/drei-feuer-innerhalb-von-knapp-30.html‘, //max 1024 characters
img: ‚https://1.bp.blogspot.com/-XMUy3Tu9iyw/WW3m4VJH10I/AAAAAAAAbvk/GYdxT-mk-0YYjoTnUtlkAVxQsPbKXSi6wCLcBGAs/s1600/thumbnail_20170717%2BRosenweg.jpg‘, //max 255 characters
category: ‚News‘,
created_at: 1400000000 //UNIX timestamp
},
categories: [‚Sport‘, ‚Auto‘, ‚Unterhaltung‘] //optional: additional categories
};
(function(){var n=’script‘,d=document,s=d.createElement(n),s0=d.getElementsByTagName(n)[0];s.async=’async‘;s.type=’text/javascript‘;s.src=(d.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static.plista.com/async.js‘;s0.parentNode.insertBefore(s,s0)}());
}

Facebook Comments
Bitte Teilen:
AKTION lead

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here