Am
Dienstag, 21. Juli 2015, starten die Eisbären Bremerhaven mit dem
Dauerkartenvorverkauf für ihre elfte Saison in der Beko Basketball
Bundesliga. Wichtigste Neuerung: Drei ihrer insgesamt 17 Heimspiele
(bislang fanden zwei Partien in Bremen statt) werden die Eisbären in der
über 10000 Zuschauer fassenden ÖVB Arena austragen. Das hat der Klub
nach ausgiebiger Diskussion mit Fans und Sponsoren beschlossen.
Deutlich höhere Einnahmen in Bremen
Die Gründe für das zusätzliche Bremen-Spiel sind vor allem
wirtschaftlicher Natur. „Wir nutzen dieses zusätzliche Event-Game, um in
der immer stärker wachsenden Beko BBL wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch die große Halle und die deutlich höheren Ticket- und
Hospitality-Erlöse ist der Gewinn bei einem einzigen Spiel in der ÖVB
Arena um ein vielfaches höher als in Bremerhaven“, erklärt
Eisbären-Geschäftsführer Jan Rathjen.
Maßgebend bei der Entscheidungsfindung sei neben den wirtschaftlichen
Aspekten die volle Gewährleistung der Mobilität für die Bremerhavener
Eisbären-Fans gewesen. „Unsere treuen Anhänger aus Bremerhaven sollen
reibungslos und ohne zusätzliche Kosten nach Bremen und wieder
zurückkommen. In Kooperation mit unserem Partner Nordwestbahn werden wir
dafür sorgen, dass es zu allen Partien in der ÖVB Arena einen
kostenlosen Sonderzug gibt. Außerdem haben wir bewusst darauf geachtet,
nicht nur die Topspiele in die ÖVB Arena zu legen. So findet der Kracher
gegen Bayern München erstmals überhaupt in Bremerhaven statt“, so
Rathjen.
Zwei Dauerkarten-Varianten
Wie schon im Vorjahr bieten die Eisbären zwei Dauerkarten-Varianten
an. Eine Saisonkarte für alle 17 Partien in Bremerhaven und Bremen und
eine für die insgesamt 14 Heimspiele in Bremerhaven. Damit ist
gewährleistet, dass die Eisbären-Fans bei der Auswahl ihrer Tickets frei
nach
ihren persönlichen Vorlieben entscheiden können. Wichtigste
Neuerung bei den Spielen in Bremerhaven ist die Zusammenführung des
„Eisblocks“ mit dem Block B. Dort und direkt davor im Parkett B wird
künftig – auch auf ausdrücklichen Wunsch der Fans – wieder der
offizielle Eisbären-Fanblock samt Trommlern beheimatet sein.
Bayern München erstmals in der Stadthalle Bremerhaven
Saisonauftakt für die Eisbären ist am Freitag, 2. Oktober, mit dem
Heimspiel gegen die FRAPORT SKYLINERS (20 Uhr). Am Mittwoch, 7. Oktober
(20.30 Uhr), folgt das Heimduell gegen ratiopharm ulm. Die Gegner bei
den drei Spielen in Bremen heißen Basketball Löwen Braunschweig
(Sonnabend, 24. Oktober, 18.30 Uhr), ALBA BERLIN (Sonntag, 14. Februar
2016, 15 Uhr) und Crailsheim Merlins (24. April 2016, 15 Uhr). Die
Top-Spiele gegen Bayern München (22. November, 15 Uhr), Brose Baskets
Bamberg (30. Dezember, 18.30 Uhr) und die EWE Baskets Oldenburg (29.
April 2016, 20 Uhr) finden somit in der Bremerhavener Stadthalle statt.
Alle weiteren Spieltermine werden in Kürze bekannt gegeben.
Vorverkaufsstart am 21. Juli – Ticketcenter Prager Straße wieder geöffnet
Sämtliche Informationen und Preise zu den beiden Dauerkarten-Varianten sind ab sofort hier
abrufbar. Das Eisbären-Ticketcenter in der Prager Straße 77 ist ab 21.
Juli pünktlich zum Vorverkaufsstart wieder normal geöffnet (Dienstag
und Donnerstag 12 bis 18 Uhr). Die Vorteile einer Dauerkarte liegen auf
der Hand. Neben einem Stammsitzplatz und einer erheblichen Ersparnis im
Vergleich zum Kauf von Einzeltickets beinhaltet der Käfigschlüssel einen
Gutschein über 10 Euro für den Eisbären-Fanartikelshop, freien Eintritt
zum Saisoneröffnungsspiel gegen die Hamburg Towers im Eisbärenkäfig,
dauerhafte 10 Prozent Rabatt auf alle Fanartikel und die Übertragbarkeit
auf Familie, Freunde oder Partner.
Optionsfrist für Dauerkarteninhaber bis zum 8. September
Wer seine alte Dauerkarte verlängern will, kann dies mit Hilfe des
persönlichen Zugangscodes im Internet tun. E-Mail-Reservierungen nimmt
Eisbären Ticketing-Leiter Mirko Radtke unter radtke@dieeisbaeren.de
entgegen. Dauerkarteninhaber der Vorsaison besitzen wie immer ein
befristetes Vorkaufrecht. Dieses endet am Dienstag, 8. September.
Eisbären spielen dreimal in Bremen – Kracherpartien in Bremerhaven
Bitte Teilen:
Facebook Comments
Bitte Teilen: